Honorierung vor dem Hintergrund der aktuellen Kostensteigerungen sichern
Präventive Programme zur weiteren Verbesserung der Mundgesundheit entwickeln, Karies eindämmen & Parodontitis bekämpfen
Erhalt der neu eingeführten Leistungen im Bereich FU, Milchzahnfüllung, PAR sowie des A und B Konzeptes in Pflegeheimen
Praxisgründung und -abgabe
Herausforderungen des demographischen Wandels meistern
Nachwuchs fördern Bestandspraxen unterstützen
Voraussetzungen für wohnortnahe und flächendeckende Versorgung sichern
Förderung der Kreisstellen und Basisarbeit für ein kollegiales Miteinander
Bürokratie abbauen
Bürokratie abbauen und freie Berufsausübung stärken
Prüfung und Einführung neuer Regelungen nur nach erfolgreichem Verlauf in einer Testregion und wenn dies nachweislich zu einem Mehrwert für die Versorgung, einer Verbesserung des Praxisalltags oder zum Abbau von Bürokratie führt
Schulterschluss von KZVen, Kammern und zahnärztlichen Berufsvertretungen gegen Budgetierungen, Degressionen und unnötige Reglementierungen von Politik und Aufsicht
Digitalisierung
Kein unnötiger Konnektortausch für hunderte Millionen, bei gleichzeitig drohender Budgetierung
Neue TI Bestandteile zunächst auf Ihren Nutzen für die Praxen prüfen, bei fehlendem Nutzen frühzeitig intervenieren
Neuerungen mit ausreichend Vorlauf erklären
Weiterer Ausbau der KZV Homepage zum Mitglieder Serviceportal in Digitalisierungs-, Abrechnungs- und Verwaltungsfragen